Skip to main content

Die Geschichte auf der Fassade

Die Geschichte auf der Fassade

Wer durch Retz schlendert, bleibt am Hauptplatz unweigerlich vor einem ganz besonderen Gebäude stehen: dem Sgraffitohaus. Es ist nicht nur architektonisch ein Juwel der Renaissance, sondern auch ein faszinierendes Bilderbuch aus Stein, das Geschichten aus Antike, Bibel und dem menschlichen Leben erzählt – und das seit fast 450 Jahren.

Ein Haus mit Botschaft

Unser sgrafit Hotel, im Sgraffitohaus, ist nicht nur ein Ort zum Wohlfühlen, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte auf eindrucksvolle Weise sichtbar wird. Denn als das Haus 1576 erbaut und wenige Jahre später mit kunstvollen Sgraffiti geschmückt wurde, war es mehr als nur ein architektonisches Statement: Es war Ausdruck einer neuen Zeit.

Im ausgehenden 16. Jahrhundert, zur Blüte von Humanismus und Reformation, wollten wohlhabende Bürger wie der damalige Besitzer des Hauses Augustin Resch nicht nur ihren sozialen Status zeigen – sie wollten auch mitreden im großen geistigen Umbruch Europas. Und das taten sie durch Kunst.

 Die vier Schichten der Fassade

Die Fassade unseres Hauses ist in mehrere ornamentale Bänder gegliedert, die mit kunstvollen Szenen und Versen versehen sind. Jede Seite erzählt ihre eigene Geschichte – ein visuelles Manifest der damaligen Zeit:

  1. Ovids Metamorphosen – die Antike lebt

Zur Seite des Hauptplatzes hin finden sich Szenen aus den „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid. Götter, Verwandlungen, Mythen – sie symbolisieren die Rückbesinnung auf antikes Wissen und die Idee, dass Bildung und Kultur zeitlos sind.

  1. Die Bibel – Glaube in Bewegung

Zur Seitenstraße hin wird es religiös: Hier sind biblische Erzählungen dargestellt, die im Kontext der Reformation verstanden werden können. Sie sprechen von Erneuerung, von einem persönlichen Zugang zum Glauben – ein zentrales Thema der damaligen Zeit.

  1. Die zehn Lebensalter – Der Mensch im Mittelpunkt

Sowohl auf der Hauptfassade als auch auf der Seitenfassade ziehen sich Szenen der zehn Lebensjahrzehnte entlang: Vom Neugeborenen bis zum Greis, bei Mann und Frau. Es sind nachdenkliche, berührende Darstellungen des menschlichen Daseins – ein Spiegel unserer Vergänglichkeit und unserer Entwicklung.

  1. Ornamente & Verse – Schönheit mit Tiefe

Zwischen den Szenen breiten sich reich verzierte Ornamente aus, durchzogen von moralischen Versen. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern fordern zum Innehalten auf.

Kunst aus Büchern – inspiriert von großen Vorlagen

Die Darstellungen gehen auf Druckwerke des 16. Jahrhunderts zurück. Viele Motive stammen von Holzschnitten des Nürnberger Künstlers Virgil Solis (erschienen 1563 in Frankfurt), begleitet von Versen des Humanisten Johann Prost. Die Lebensalter wiederum basieren auf Illustrationen eines anonymen Künstlers („J.R.“) sowie auf Texten des Wiener Verlegers David de Necker von 1579.

Ein Beispiel für die moralisierende Darstellung zeigt der Auszug aus der Fassade des Hauses:

Actaeon in Cervum = Actaeon in einen Hirsch


Actaeon überrascht Diana beim Baden. Sie verwandelt ihn in einen Hirsch, um zu verhindern, dass er davon berichtet.

 

[…] wirt gemelt wie diana |

[macht] zu ein hirsch acteona |

Welche mit Jagwerck vil gehn umb |

die werden gmeincklich wild und thumb.

 

Vom bürgerlichen Wunsch nach Bedeutung

Was heute als kunstvolle Zier erscheint, war damals ein Mittel der Kommunikation. Die Fassade sollte belehren, mahnen, beeindrucken – und zeigen, dass nicht nur Adelige, sondern auch kluge, gebildete Bürger ihre Welt gestalten konnten. Das Sgraffitohaus wurde so zum Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins: Kunst nicht nur für Paläste, sondern für die Stadtmitte.

 

Tipp: Bei deinem nächsten Aufenthalt nimm dir einen Moment, um die Fassade genauer zu betrachten. Vielleicht erkennst du eine Szene aus der Bibel oder findest dein eigenes Lebensalter in der Darstellung wieder. Denn das Besondere an diesem Haus ist: Es spricht – auch heute noch.

Erfahre noch mehr über das Haus: Wo Geschichte lebendig bleibt

Weitere Beiträge

Die Geschichte auf der Fassade

Die Geschichte auf der Fassade

Wer durch Retz schlendert, bleibt am Hauptplatz unweigerlich vor einem ganz besonderen Gebäude stehen: dem Sgraffitohaus. Es ist nicht nur architektonisch ein Juwel der Renaissance, sondern auch ein faszinierendes Bilde…
Aperitivi & hausgemachte Kombucha-Limonaden

Aperitivi & hausgemachte Kombucha-Limonaden

Sommer am Dach – Geschmack, der bleibt. Wenn die Sonne über den Dächern von Retz langsam tiefer sinkt, beginnt bei uns die perfekte Zeit für das, was wir am liebsten servieren: hausgemachte Kombucha-Limonaden und farbe…
Open Air Konzert am Retzer Hauptplatz: Voodoo Jürgens live erleben

Open Air Konzert am Retzer Hauptplatz: Voodoo Jürgens live erleben

Am Samstag, den 2. August 2025, verwandelt sich der Hauptplatz Retz in eine große Open-Air-Bühne. Ab 20:00 Uhr sorgt Voodoo Jürgens gemeinsam mit seiner Band Ansa Panier für einen unvergesslichen Sommerabend mitten im H…
Sommer im Weinviertel: Festival Retz 2025 - Oper & Kulturgenuss

Sommer im Weinviertel: Festival Retz 2025 – Oper & Kulturgenuss

Mit dem Sommer zieht ins Weinviertel nicht nur die warme Abendsonne ein, sondern auch ein ganz besonderes Kulturhighlight: das Festival Retz. Seit 2005 begeistert es mit Oper, Musik und Kunst – und feiert 2025 sein 20-j…
Save The Date:  Sommerfest im sgrafit Hotel Retz

Save The Date: Sommerfest im sgrafit Hotel Retz

Der Sommer im Weinviertel zeigt sich von seiner schönsten Seite – und wir setzen noch eins drauf: Am Donnerstag, den 21. August 2025, feiern wir ab 16 Uhr nicht nur die warme Jahreszeit, sondern auch 1 Jahr @Rooftop! Ab…
Das Sgraffitohaus in Retz –  Wo Geschichte lebendig bleibt

Das Sgraffitohaus in Retz – Wo Geschichte lebendig bleibt

Lesedauer ca. 6 Minuten Mitten im Herzen der Weinstadt Retz, am Hauptplatz 15, befindet sich eines der bedeutendsten Renaissancegebäude Niederösterreichs: das unter Denkmalschutz stehende Sgraffitohaus von Retz. Seit 20…
Gravelbiken im Weinviertel – Dein persönliches Abenteuer erwartet dich!

Gravelbiken im Weinviertel – Dein persönliches Abenteuer erwartet dich!

Das Gravelbike – der Alleskönner unter den Rädern! Flottes Vorankommen auf der Straße, aber auch für ein Fahren abseits befestigter Wege. Immer mehr Radler wählen das Gravelbike als ihr Wunschbike und wollen damit Abent…
Brunch mit Aussicht – das erste RoofTop im Weinviertel

Brunch mit Aussicht – das erste RoofTop im Weinviertel

Nur einen Katzensprung von Wien entfernt und mit direkter Zugverbindung erreichbar, erwartet euch ein kulinarisches Erlebnis über den Dächern des Weinviertels: Beccis RoofTop – einzigartig in der Region. Mitten in Retz…
Kunst trifft Kulinarik – „Art by Domik“ in Beccis RoofTop sgrafit

Kunst trifft Kulinarik – „Art by Domik“ in Beccis RoofTop sgrafit

Wenn kreative Energie auf Genuss trifft, entstehen Orte mit Seele. Einer dieser besonderen Orte ist Beccis RoofTop sgrafit, wo nicht nur Küche und Ausblick begeistern – sondern auch die Kunst an den Wänden. Kunst mit E…
Geocaching mit dem Rad im Weinviertel – Dein Abenteuer startet in Retz!

Geocaching mit dem Rad im Weinviertel – Dein Abenteuer startet in Retz!

Das Weinviertel ist nicht nur Weinregion, sondern auch ein echtes Paradies für alle, die Bewegung, Natur und Abenteuer verbinden wollen – zum Beispiel beim Geocaching mit dem Fahrrad! Schatzsuche auf zwei Rädern Geocach…