Zum Hauptinhalt springen

AGB

SGRAFIT HOTEL

1 GELTUNGSBEREICH


1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend auch „AGB“) gelten für die Buchung von und die Leistungen der Hösch Hotels & Residences GmbH, Hauptplatz 15, 2070 Retz (idF kurz „HHR“), hinsichtlich und zusammenhängend mit der Beherbergung von Gästen im „sgrafit hotel“, Hauptplatz 15, 2070 Retz, gegenüber dem Gast (Gästen) und für Gäste buchende Dritte (folgend zur besseren Lesbarkeit alle – auch für andere buchende Dritte – „Gast“ genannt, womit auch eine Mehrzahl von Gästen gemeint sind). Allgemeine Geschäftsbedingungen von Gästen oder für diese buchende Dritten finden keine Anwendung, auch wenn seitens der Hösch Hotels & Residences GmbH/des sgrafit Hotels diesen nicht auch anderweitig gesondert ausdrücklich widersprochen wird. Dies gilt auch wenn der Gast zu irgendeinem Zeitpunkt und in irgendeiner Form auf eigene Bedingungen verweist (Vorweg-Widerspruch).


Für alle nicht in diesen AGB geregelten Angelegenheiten kommen (subsidiär) die vom Hotel-Fachverband der Wirtschaftskammer empfohlenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie in der jeweils geltenden Fassung (derzeit 2006) zur Anwendung (abrufbar unter www.hotelverband.at/down/AGBH_061115.pdf.


1.2. Der Gast ist zur Einhaltung der folgenden Bestimmungen sowie aller öffentlich-rechtlichen Vorschriften verpflichtet. Sofern die Buchung für einen Gast durch einen Dritten erfolgt, hat dieser für die Einhaltung durch den Gast Sorge zu tragen und haftet für diese.


1.3. Von der HHR werden gegenüber dem Gast nur hoteleigene Leistungen erbracht werden. Etwaig auf Gastersuchen vermittelte Fremdleistungen (zB Transporte oder Ausflüge) bilden lediglich verbundene Leistungen, das Pauschalreisegesetz findet daher keine Anwendung.


1.4. Zur Buchung / Abhaltung von Veranstaltungen im Hotel siehe unten Punkt 20..


2 VERTRAGSABSCHLUSS UND SCHRIFTLICHKEIT


2.1. Der Vertrag mit dem Gast kommt erst durch die Buchungsbestätigung der HHR zustande, wobei die Bindung der HHR unter Vorbehalt des rechtzeitigen Eingangs, der von der HHR gegebenenfalls geforderten Zahlung steht.


2.2. Weicht die Buchungsbestätigung vom Inhalt der Anfrage ab, wird der Inhalt der Buchungsbestätigung Vertragsinhalt, wenn der Gast dieser nicht nach deren Erhalt unverzüglich widerspricht. Mit Annahme der Leistung durch den Gast kommt der Vertrag jedenfalls mit dem geänderten Inhalt zustande. Bei Buchungen über Hotelportale, kann die Buchung von der Hinterlegung einer gültigen Kreditkartennummer abhängig gemacht werden.


2.3. Alle Reservierungen, Buchungen und Stornierungen (zu Stornierungen siehe auch Punkt 5) bedürfen der Schriftform, wobei hierfür auch elektronische Übermittlungen (nicht aber „messenger-Dienste“ wie zB whatsapp odgl) zulässig sind.


2.4. Hat ein Dritter für den Gast gebucht, haftet der Dritte der HHR GmbH gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag.


2.5. Die HHR ist berechtigt, die tatsächliche Unterkunftsleistung in einem gleichwertigen Beherbergungsbetrieb erbringen zu lassen.


3 ÜBERNACHTUNGSPREISE UND SONSTIGE PREISE


3.1. Die jeweils von der HHR angegebenen Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben, jedoch noch exklusive der Positionen gemäß nachstehender Punkte 3.4-3.8.


3.2. Eine Erhöhung von Steuern oder Abgaben nach Vertragsabschluss geht zu Lasten des Gastes (automatische Preisänderung).


3.3. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Leistungserbringung 6 Monate, so behält sich HHR vor, Preisänderungen vorzunehmen.


3.4. Es wird eine Ortstaxe in der jeweils lokal vorgeschriebenen Höhe (derzeit EUR 2,50 pro Person und Tag) zusätzlich verrechnet.


3.5. Ist eine Zwischenreinigung des Apartments gewünscht, so sind EUR 40,00 zu verrechnen.

5 STORNO

Eine kostenlose Stornierung ist bis 5 Tage vor Anreise möglich. Bei nicht fristgerechter Stornierung (ab 5 Tage vor Anreise) fallen Stornierungsgebühren in Höhe von 100% des gesamten Aufenthaltes an.


Bei Nichtanreise ohne vorherige Stornierung: 100% Stornogebühr (volle Zahlungspflicht).


Wir empfehlen für diesen Fall eine Reiserücktrittsversicherung bei der Europäischen Reiseversicherung (https://start.europaeische.at/hos?AGN=511537) abzuschließen.


Die Stornogebühr wird unmittelbar nach erfolgtem Storno verrechnet und von erfolgten Zahlungen einbehalten (Überhänge werden bei per Überweisung durch den Gast erfolgten Zahlungen an die vom Gast bekannt gegebenen Kontodaten, mangels einer erfolgten Bekanntgabe auf das Konto, von dem die Überweisung durch den Gast erfolgte) überwiesen, wenn Kreditkartendaten hinterlegt wurden, stimmt der Gast hiermit der Belastung mit der Stornogebühr im vorstehenden festgelegten Ausmaß zu.

6 NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN RESERVIERTER ZIMMER UND APARTMENTS


6.1. Reservierte Zimmer oder Apartments stehen dem Gast ab 15:00 Uhr des Anreisetages und bis 10:00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung.


6.2. Der Check-In erfolgt am Hotelomat. Der Gast hat dort die Möglichkeit, mit Eingabe einer Nummer (lt. Reservierungsbestätigung) einzuchecken.


6.3. Ohne anders lautende schriftliche Vereinbarung ist der Bezug eines Zimmers / Apartments nicht vor 15:00 Uhr des Anreisetages möglich.


6.4. Die Zimmerrückgabe hat bis 10:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Die Rückgabe der Zimmerkarte erfolgt an der Rezeption (Rückgabebox). Ist das Zimmer nicht bis 10:00 Uhr geräumt, so ist die HHR berechtigt, bis zu einer Räumung bis spätestens 13:00 Uhr 50% des Zimmerpreises für den Abreisetag zu berechnen. Bei einer Räumung nach 15:00 Uhr kann der volle Zimmerpreis berechnet werden. Ist eine Verlängerung des Aufenthalts nach 10:00 Uhr gewünscht, kann dies bei Verfügbarkeit ermöglicht werden.


7 ZIMMERREINIGUNG & ABSPRACHEN


Unsere Zimmer werden einmal täglich zwischen 08:00 Uhr bis max.15:00 Uhr gereinigt bzw. für die nächste Anreise vorbereitet. Sollten Sie in diesem Zeitraum in Ihrem Zimmer bleiben, kann das Zimmer nicht wie vorgesehen gereinigt werden. Bitte geben Sie uns in diesen Fall Bescheid.


8 ZIMMER- UND APARTMENT NUTZUNG


8.1. Gästen ist der Zutritt zu den Zimmern nur nach vorherigem Check-In gestattet. Das Personal kann den Zutritt im Einzelfall verwehren.


8.2. Dem Gast ist es nicht gestattet, Einbauten vorzunehmen sowie gestalterische, bauliche oder technische Veränderung der Räumlichkeiten vorzunehmen. Des Weiteren dürfen keine Nägel oder Reißbrettstifte in die Wände geschlagen werden. Sperrige Gegenstände (z.B. auch Fahrräder) dürfen nicht im Zimmer untergebracht werden. Sie gelten daher keinesfalls als eingebrachte Sachen und die HHR trifft daher für diese keinesfalls eine Gastwirte- oder anderweitige Verwahrerhaftung. Es besteht die Möglichkeit (je nach Platzverfügbarkeit), Fahrräder im Hof abzustellen, dies jedoch ausdrücklichst auf eigenes Risiko des Gastes und ohne jede Verwahrerpflicht der HHR.


8.3. Im Zimmer ist die maximal erlaubte Anzahl der Personen zu beachten (Informationen lt. Reservierungsbestätigung bzw. Buchung).


8.4. Das Zimmer ist als Ruheraum zu nutzen und keinesfalls als Empfangs-, Partyraum oder dergleichen.


8.5. Die Verfügbarkeit von Internet ist keine Leistungspflicht der HHR.


9 MITNAHME VON TIEREN


9.1. Die Mitnahme von Hunden bedarf unbedingt der vorherigen Genehmigung seitens HHR. Dies gilt für die Apartments; im Hotel sind keine Hunde gestattet.


9.2. Pro Apartment kann maximal ein Haustier mitgebracht werden. Für jedes mitgebrachte Haustier ist ein zusätzliches Entgelt zu entrichten, dessen Höhe die HHR dem Gast bei dessen Anzeige mitteilt. Von der Entgeltpflicht befreit sind Blinden-, Gehörlosen- sowie vergleichbare Servicehunde, auf die der Gast nachweislich angewiesen ist.


9.3. Der Tierbesitzer hat dafür Sorge zu tragen, dass das Tier nicht unbeaufsichtigt ist. Es muss gewährleistet sein, dass die Tiere keinen Lärm (Bellen, Scharren usw.) verursachen. Ebenso haftet der Tierhalter für Sach- und Personenschäden, die möglicherweise durch das Tier entstehen. Bei Zuwiderhandlung wird dem Gast ein Schaden in Rechnung gestellt.


10 RAUCHVERBOT


10.1. Es besteht in allen Zimmern, Fluren und öffentlichen Bereichen (auf dem gesamten Gelände) absolutes Rauchverbot. Das umfasst auch Shisa/Wasserpfeifen und Zubehör und jegliche Art/Variante von „vaping“ bzw „dampfen“ und dergleichen.


10.2. Bei Zuwiderhandlung werden dem Gast die Sonder-Zimmerreinigung und eine Renovierungspauschale in Rechnung gestellt (Matratzentausch, Gardinenwäsche, Wandreinigung etc.).


10.3. Das Außer-Kraft-Setzen von Rauchmeldern ist strengstens untersagt. Der Gast haftet für alle Schäden, die der HHR dadurch entstehen.

11 NACHTRUHE


11.1. Ab 22:00 Uhr gilt auf allen Zimmern, Fluren, öffentlichen Räumen und auf dem Außengelände die Nachtruhe. Jeglicher Lärm ist zu vermeiden. Es ist nicht erlaubt, Gegenstände aus den Fenstern zu werfen oder aus den Fenstern zu rufen. Die Nichtbeachtung kann zum sofortigen Hausverbot führen.


11.2. Das Hotel erwartet einen respektvollen Umgang mit anderen Gästen, Anwohnern und dem Personal.

12 SICHERHEIT


12.1. In jedem Stockwerk ist ein Flucht- und Rettungsplan ausgehängt. Notausgänge (auch über die Fenster) dürfen nur im Notfall benützt werden. Weiters sind auf jedem Stockwerk Feuerlöscher angebracht, diese sind ebenso ausschließlich im Notfall zu benutzen.


12.2. Der Fahrstuhl darf im Brandfall nicht benutzt werden. Unbedingt ist die maximale Nutzlast der Fahrstühle zu beachten. Bei unsachgemäßem Gebrauch übernimmt das Hotel keine Haftung und die dadurch entstandenen Kosten müssen in Rechnung gestellt werden.


12.3. Die Eingangstüren sind geschlossen und können ausschließlich mit der Schlüsselkarte geöffnet werden.


12.4. Zur Sicherheit können alle Bereiche wie Lobby, Flure, etc. videoüberwacht werden.


13 MITNAHME, VERUNREINIGUNG ODER ZERSTÖRUNG VON HOTELINVENTAR


Sollten Gegenstände aus dem zur Verfügung gestellten Zimmern/Apartments stark verunreinigt, verschwinden (TV, Hotelwäsche o. ä.) oder mutwillig zerstört werden, werden diese Gegenstände dem Gast mit deren Sonderreinigung ggfs. Wiederbeschaffungswert, zzgl. Versandkosten plus 20% Aufwandsentschädigung in Rechnung gestellt. Das gleiche gilt für das Eigentum der HHR in den für Gäste vorgehaltenen Bereichen. In schweren Fällen wird in jedem Fall Anzeige erstattet.

14 MELDEPFLICHT


Jeder Gast ist lt. dem österreichischem Meldegesetz 1991 (MeldeG) verpflichtet bei Check In den Meldeschein vollständig auszufüllen und bestätigt mit seiner Unterschrift, dass alle Daten vollständig und korrekt sind.

15 AUSSERORDENTLICHES KÜNDIGUNGSRECHT


Andere Gäste störende, den Hausfrieden oder das Ansehen oder den Betrieb des Hauses anderweitig störende Gäste, sowie Gäste, die gegen Zahlungspflichten oder in einer für anderen Gäste merkbaren Weise gegen die AGBs oder Buchungsvereinbarung bzw. eine etwaig ergänzend ausgehängte Hausordnung verstoßen, z. B. in Räumlichkeiten rauchen oder andere Gäste oder Mitarbeiter belästigen, haben Ihr Gastrecht verwirkt. Sollte eine Ermahnung nicht fruchten, kann die HHR ein Hausverbot aussprechen und eine Zimmer-Zwangsräumung erfolgen. Evtl. entstehende Kosten gehen zu Lasten des Gastes. Ein Entgeltrückerstattungsanspruch des Gastes (auch hinsichtlich der Restbuchungsdauer) besteht in diesem Fall (weil fortgesetztes Schlechtverhalten des Gastes) nicht. Schadenersatzansprüche der HHR und/oder anderer Gäste gegen den schlechtverhaltenden Gast bleiben davon unberührt.

16 ANDERE VORZEITIGE VERTRAGSBEENDIGUNG


16.1. Eine von der Vereinbarung abweichende Nutzung der dem Gast überlassenen Räume berechtigt die HHR zur fristlosen Kündigung des Vertragsverhältnisses. Eine Rückerstattung des Nutzungsentgeltes steht dem Gast nicht zu.


Eine fristlose Beendigung des Vertrages ist auch dann möglich, wenn die Räumlichkeiten unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, etwa in der Person des Gastes und des Zwecks gebucht werden.


16.2. Bei einer berechtigten fristlosen Vertragsbeendigung entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Im Falle der fristlosen Vertragsbeendigung ist das Zimmer sofort zu räumen. Sollte dies nicht geschehen, ist die HHR, berechtigt das Zimmer auf Kosten des Gastes zu räumen und die Zimmerkarte einzubehalten.

18 EU-DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO), GDPR (GENERAL DATA PROTECTION REGULATION)


18.1. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben, werden im höchsten Maße vertraulich behandelt. Die Bereitstellung der Daten ist immer freiwillig. Ihre Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.


18.2. Personenbezogene Daten: Entsprechend der Informationspflicht (Art 13 und 14 DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass nachfolgende personenbezogene Daten von Ihnen für die Abwicklung unserer Dienstleistungen von uns erhoben werden: Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kundennummer) sowie Sprache. Weiters werden Ihre Reisedokumente (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität) oder einer Ihrer Ausweise (u.a.: Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit) benötigt. Zur weiteren Abwicklung werden ebenso die Daten zur gewünschten Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten, die entsprechenden Bankdaten erhoben.


18.3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bzw Speicherung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die erteilte Einwilligung. Wir können zur Speicherung Ihrer Daten aufgrund vorvertraglicher oder vertraglicher Verpflichtungen sowie gesetzlicher Bestimmungen (u.a. steuerrechtliche Verpflichtungen, Meldewesen, etc.) verpflichtet sein. Weiters stimmen Sie mit der Bekanntgabe Ihrer Daten per Post, Telefax, E-Mail, Telefon oder durch sonst eine Übermittlungsart zu, dass wir Sie kontaktieren dürfen und Ihre Daten wie hier dargestellt verarbeiten dürfen, falls wir Ihre Anfragen beantworten wollen, Fragen an Sie haben oder Sie über Neuerungen in unserem Unternehmen, neue bzw. andere Produkte, Aktionen oder Veranstaltungen zu Werbezwecken kontaktieren wollen. Sie stimmen zu, dass wir dies per Telefon, Telefax oder per elektronischer Post (E-Mail) dürfen. Mit der Eingabe der personenbezogenen Daten in eines unserer Kontaktformulare wird für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage sowie der Speicherung und Verarbeitung durch uns zugestimmt. Dies gilt insbesondere für Anfragen per Kontakt-Formular, Chat und E-Mails. Wir benötigen diese Daten zur Bearbeitung der Anfragen und speichern in diesen Fällen auch Ihre IP-Adresse zu Zwecken der Beweissicherung. Die Speicherung erfolgt, solange dies für die Betreuung sowie für allfällige ergänzende oder nachträglich gestellte Fragen erforderlich ist. 18.4. Dauer der Speicherung: Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer des Vertragsverhältnisses sowie der erteilten Einwilligungen. Darüber hinaus kann die Verarbeitung der Daten aufgrund gesetzlicher (Aufbewahrungs-) Pflichten gerechtfertigt sein.


18.5. Rechte der Betroffenen: Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben das Recht auf Geheimhaltung, Information, Widerspruch, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können eine datenschutzrechtliche Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf und nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte: hotel@sgrafit.at


18.6. Datenerfassung beim Aufruf der Website: Beim Aufruf der Website des sgrafit hotels erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden nachfolgende Daten hierbei erhoben: – Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version – Das Betriebssystem des Nutzers – Den Internet-Service-Provider des Nutzers – Die IP-Adresse des Nutzers – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt – Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.


18.7. Cookies und Tracking Dienste: Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert. Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können.


18.8. Buchungen können persönlich, telefonisch, durch E-Mail, Buchungsanbieter, Brief erfolgen. Diese Daten werden in unserem Buchungs-System erfasst. Unser System erhält regelmäßig Sicherheits-Updates und neue Firewall-Regeln.


18.9. Newsletter: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck des Newsletter-Versandes ist Ihre Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletter-Versandes bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung und Widerspruch, einer Datenverarbeitung sowie Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten zu. Ihnen steht es frei, ohne Angabe von Gründen, die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns unter: hotel@sgrafit.at


18.10. Newsletter Anmeldung: Mit der Übermittlung des Formulars willige ich ausdrücklich in die Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten und zum Erhalt von Newslettern per E-Mail von HHR mit Inhalten zu aktuellen Neuerungen zB zum Thema Rechnungslegung oder Steuern sowie zu Veranstaltungen und Seminaren ein. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 36 Stunden bestätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Pflichtangaben für die Zusendung des Newsletters sind Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Diese Einwilligung können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an hotel@sgrafit.at widerrufen.

19 HAFTUNG


19.1. Die HHR haftet für von ihr zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Köpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet sie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der HHR beruhen bzw. auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten. Einer Pflichtverletzung der HHR steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.


19.2. Der Gast haftet für alle Schäden, die der HHR durch ihn selbst, dessen Gäste oder andere Personen, für die er verantwortlich ist, entsteht. Vandalismus in jeglicher Form oder Verhalten, das zu Schäden führt, wird mit einer Anzeige und Forderung von Schadensersatzzahlungen geahndet.


19.3. Die HHR übernimmt bei dem Verlust von eingebrachten Sachen des Gastes ausdrücklich keine Haftung. Es wird dem Gast empfohlen, Wertsachen während seiner Abwesenheit im Safe des Hotelzimmers zu deponieren. Es gibt auch einen Hotelsafe (je nach Platzkapazitäten), in dem die Deponierung von Wertsachen nach Rücksprache möglich ist, dies bedarf aufgrund eingeschränkter Safe-Zugänglichkeit aber einer gesonderten Vereinbarung.


19.4. Zurückgelassene Sachen des Gastes werden nur auf Nachfrage, Risiko und Kosten des Gastes nachgesandt. Die HHR behält sich vor, zusätzlich zu den anfallenden Kosten für den Versand eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10, – EUR zu berechnen. Zurückgebliebene Sachen werden max. 3 Monate aufbewahrt. Danach werden die Gegenstände, die einen annehmbaren Wert haben, der augenscheinlich mindestens 10, – EUR beträgt, dem lokalen Fundbüro übergeben. Andere Gegenstände werden nach diesem Zeitraum vernichtet bzw. einer örtlichen wohltätigen Organisation zur Nutzung übergeben.

20 SCHLUSSBESTIMMUNGEN, GERICHTSSTAND


20.1. Änderungen gegenüber diesen AGB/Abweichungen bedürfen zu Ihrer Gültigkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden werden erst nach schriftlicher Bestätigung durch die HHR wirksam.


20.2. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe von Rechten aus dem Vertrag durch den Gast bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der HHR.


20.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, lässt das die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen gelten als durch solche Bestimmungen ersetzt, die dem erkennbaren Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen.


20.4. Erfüllungs- und Zahlungsort ist Retz. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich für Retz zuständige Gericht. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der internationalen Verweisungsnormen als vereinbart.

20.5. Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/consumers/odr

ROOFTOP

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Tischreservierungen im Roof Top Restaurant
Stand: April 2025

1 GELTUNGSBEREICH

Diese AGB gelten für alle Online-Tischreservierungen, die über unsere Website [www.sgrafit.at] für das Roof Top Restaurant vorgenommen werden. Mit Absenden einer Reservierung erklärt sich der/die Nutzer:in mit diesen Bedingungen einverstanden.

2 RESERVIERUNG UND VERTRAGSVERHÄLTNIS

Online-Reservierungen sind unverbindliche Anfragen und werden erst durch unsere Bestätigung per E-Mail oder telefonisch verbindlich. Es besteht kein Anspruch auf eine Reservierung ohne Bestätigung.

3 ANKUNFTSZEIT UND GÜLTIGKEIT DER RESERVIERUNG

Reservierungen gelten ab der angegebenen Uhrzeit. Wir halten den reservierten Tisch maximal 30 Minuten frei. Danach behalten wir uns das Recht vor, den Tisch anderweitig zu vergeben.

4 GRUPPENRESERVIERUNGEN

Für Gruppen ab 10 Personen kann eine individuelle Absprache notwendig sein. In diesem Fall kontaktieren wir Sie nach der Reservierungsanfrage, um Details zu klären. Gegebenenfalls kann eine Vorauszahlung oder Menüvereinbarung erforderlich sein.

5 STORNIERUNGEN UND ÄNDERUNGEN

Reservierungen können kostenfrei storniert oder geändert werden. Wir bitten um eine rechtzeitige Benachrichtigung – idealerweise mindestens 24 Stunden im Voraus – per E-Mail oder telefonisch.02942/34020. Bei Nichterscheinen ohne Absage behalten wir uns vor, zukünftige Reservierungen abzulehnen.

6 BESONDERE WÜNSCHE & ALLERGIEN

Bitte teilen Sie uns besondere Wünsche (z. B. Terrasse, Fensterplatz) oder Unverträglichkeiten bereits bei der Reservierung mit. Wir bemühen uns, diese zu berücksichtigen, können jedoch keine Garantie geben.

7 DATENSCHUTZ

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Reservierung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung].

8 GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Unternehmens.

9 SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

SGRAFIT BIKE

Sgrafit-Bike GmbH.
Standort: 2070 Retz, Österreich
Gültig für Touren mit E-Bike- und klassische Rad

1 GELTUNGSBEREICH

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle geführten Radtouren, die durch unser Unternehmen Sgrafit-bike GmbH. in 2070 Retz angeboten werden – unabhängig davon, ob die Teilnahme mit einem E-Bike oder einem klassischen Fahrrad erfolgt.

2 BUCHUNG UND VERTRAGSABSCHLUSS

Die Buchung einer Tour kann schriftlich, telefonisch oder online erfolgen. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Buchungsbestätigung durch den Veranstalter zustande.

3 TEILNAHMEVORRAUSSETZUNGEN

Alle Teilnehmer/innen müssen gesundheitlich in der Lage sein, an einer Radtour teilzunehmen.

Bei Minderjährigen ist die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Helmpflicht besteht für alle Teilnehmer/innen.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist jederzeit einzuhalten.

E-Bikes dürfen maximal 25 km/h elektrisch unterstützen (Pedelec).

Vom Teilnehmer mitgebrachte Räder, müssen in einem verkehrssicheren Zustand befinden. Dafür ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.

Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen; Ist die Teilnehmerzahl geringer, muss das im Vorfeld mit dem Veranstalter abgestimmt werden.

4 LEISTUNGEN

Die Leistungen umfassen die geführte Radtour gemäß Beschreibung, Betreuung durch einen ortskundigen Guide und ggf. Zusatzleistungen (Verpflegung, Ausrüstung), sofern explizit angegeben.

5 PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die Preise richten sich nach der jeweiligen Tourbeschreibung. Die Zahlung erfolgt im Voraus per Überweisung oder vor Ort in bar oder per Karte.

6 RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN

Ein Rücktritt ist bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos möglich.

Bei Rücktritt 6 bis 3 Tage vor Tourbeginn werden 50 % des Tourpreises fällig.

Bei Rücktritt weniger als 3 Tage vor Tourbeginn oder Nichterscheinen wird der volle Preis berechnet.

Eine Umbuchung ist nach Verfügbarkeit möglich, aber nicht garantiert.

Der Rücktritt hat immer schriftlich zu erfolgen.

7 RÜCKTRITT DURCH DEN VERANSTALTER

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Touren z. B. wegen extremer Wetterbedingungen, höherer Gewalt oder unzureichender Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall wird der volle Preis erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

8 HAFTUNG

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

Für mitgebrachte Ausrüstung und Fahrräder übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Eine Haftpflicht- und Unfallversicherung wird empfohlen.

9 VERHALTEN WÄHREND DER TOUR

Den Anweisungen des Guides ist Folge zu leisten. Wer sich wiederholt fahrlässig oder gefährdend verhält, kann von der Tour ausgeschlossen werden – ohne Anspruch auf Rückerstattung.

10 DATENSCHUTZ

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Tour und zur Kundenbetreuung gemäß DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung.

11 GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist Hollabrunn. Für Verbraucher/innen gelten die gesetzlichen Zuständigkeiten gemäß KSchG.

12 SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.